Hans HANGGL - ein Urgestein tritt in den Ruhestand!
Der Heeresbergführer Hans HANGGL war als KdoUO der ranghöchste
Unteroffizier der Landstreitkräfte. Nun tritt er in den Ruhestand.
Es wird eher ein „Unruhestand“ werden soweit wir „Joe“
kennen.
Hans ist in seinen wilden Jahren bis zum VIII. Schwierigkeitsgrad geklettert
und hat im WILDEN KAISER (WESTKAISER) 15 Erstbegehungen gemacht. Von der Eiger
Nordwand bis zum Pillastro spannt sich der Bogen seiner klassischen Bergtouren,
die in seinen 5 Bergbüchern dokumentiert sind. Die Touren einzeln aufzuzählen
würde hier den Rahmen sprengen.
Der Kommando Unteroffizier (KdoUO) ist der ranghöchste Unteroffizier eines höheren Kommandos. Der Arbeitsplatzinhaber hat neben anderen Aufgaben auch die Funktion des Bindegliedes der Unteroffiziere zum kommandierenden General wahrzunehmen.
Unser Bergführerkamerad Hans wurde 2002 für diese verantwortungsvolle Funktion ausgewählt. Nun berichtet er stolz, aber auch mit Demut über seine besonders steile Karriere:
„Wenn ich an die ersten Tage meines Präsenzdienstes im Oktober
1966 zurückdenke, mit welchen Erwartungen ich zum damaligen JgB22 einrückte,
die Zeit beim JgB21 bei der
Mondschein Kp, an der JgS und 40 Jahre Revue passieren lasse, so erfüllt
es mich mit Zufriedenheit und Stolz den Beruf des UO im österreichischen
BH gewählt zu haben.
Für meinen Entschluss beim ÖBH die UO-Laufbahn einzuschlagen, war
sicher maßgeblich die Unterstützung und Förderung meines damaligen
Kommandanten, des Kompaniekommandanten der StbKp/JgB21, Hptm REISINGER, sowie
des damaligen BKdt, Mjr WEINGERL, ausschlaggebend.
Die legendäre Mondschein Kp war für uns junge, angehende UO ein
besonderer Anziehungspunkt und so absolvierte ich meine weitere Ausbildung
zum Kdt/JgGrp, später zum stvZgKdt und zum ZgKdt in dieser Einheit.
Leitfiguren in all den Jahren waren neben anderen Offizieren und Unteroffizieren
im Besonderen mein ZgKdt, Vzlt POSCH und der Kdt unseres Elite-Bataillons,
Obstlt JOAST.
Neben den Laufbahnkursen zum UO, sowie der Ausbildung zum Heeresbergführer,
Heeresschilehrer und vielen Sonderkursen, den zahlreichen Abstellungen zu
verschiedenen Kursen in unterschiedlichen Verwendungen, unter anderem auch
an die MilAk sowie zu Übungen und Einsätzen in den folgenden Jahren,
galt mein besonderes Interesse dem Einsatz und dem Kampf im Gebirge.
Besondere Erfahrungen konnte ich im Inland bei der Gebirgskampfausbildung,
den US Spezial Forces Kursen aber auch anderen Kursen und im Ausland im Rahmen
der UN-Einsätze auf den GOLAN HÖHEN und meiner Tätigkeit bei
den britischen Forces am TROODOS-Gebirge auf Zypern machen.
Der Einsatz an der Staatsgrenze
zu JUGOSLAWIEN war wohl eine der größten Erfahrungen. Eine weitere
besondere Aufgabe war die Ausbildung und Gebirgskampfübung des Miliz-Alpinzuges
des JgB21 als Leitender in den STUBAIER ALPEN.
Nach meiner Bewerbung als HLO für Gebirgs- und Winterkampf an der JgS
in SAALFELDEN
begann ein weiterer interessanter Abschnitt in meiner Laufbahn. Die folgenden
Jahre waren gekennzeichnet von einer Fülle an zukunftsweisenden Informationen,
Ideen, Erfahrungen und neuern Herausforderungen im Rahmen der Gebirgskampfausbildung.
Der gegenseitige Erfahrungsaustausch von in- und ausländischen Lehrpersonal
und Kursteilnehmern war für mich immer von größtem Interesse
und Nutzen. Von besonderer Bedeutung waren die Abstellungen als Ausbilder
und/oder Beobachter im Rahmen der Gebirgskampfausbildung im Ausland, insbesondere
die Winterkampfausbildung des US-Marine Corps am MOUNTAIN WAREFARE TRAININGS
CENTER in BRIDGE-PORT/KALIFORNIEN.
Hervorheben
möchte ich aber im Besonderen den Geist der Kameradschaft, die gegenseitige
Unterstützung, das gemeinsam gesetzte Ziel, welches in der Zeit meiner
Verwendung an der JgS sprichwörtlich gelebt wurde.
Nach ca. 5 Jahren an der JgS in SAALFELDEN wurde ich nach meiner Bewerbung
als KdoUO zum Kdo der Landstreitkräfte (KdoLaSK) nach SALZBURG versetzt.
Dies war zweifellos der Höhepunkt meiner Verwendung als Unteroffizier
und es war für mich eine große Ehre, diese Aufgabe übernehmen
zu dürfen.“
Laufbahn:
1967 Kdt/JgGrp
1977 Kdt/JgGrp & stvKdt/JgZg
1979 Kdt/ZgTrp & HiLAlp
1991 Kdt/JgZg
1998 LUO Geb- & Winter-Kpf
1999 HLUO HGebK & Pi JgS
2003 KdoUO/KdoLaSK
Alpine
Ernennungen.
01.11.1968 Heereshochalpinist
30.01.1970 Heeresschilehrer
10.11.1971 Heeresbergführergehilfe
01.12.1972 Heeresflugretter
08.08.1978 Heeresbergführer
Auslandseinsätze
(Auszug):
1975/76 HSL BRITISH-FORCES ZYPERN
1976/77 HSL BRITISH-FORCES ZYPERN
1977/78 HSL BRITISH-FORCES ZYPERN
1981/82 POS Kdt HERMON GOLANHÖHEN SYRIEN
1983/84 POS Kdt HERMON SÜDGOLANHÖHEN SYRIEN
Teilnahme an der „EXTEL 97“ in FRANKREICH, CHASSEURS ALPINS
Teilnahme an der „Internationalen Messe“ in TSCHECHIEN
Teilnahme am Kurs mil. Bergsteigen und Gebirgskampf, Teil Sommer Geb+Winterkampfschule
MITTENWALD BRD (mit Prüfung Abseilen aus HS)
Entsendung als „Observer" zum Winter Mountain Leader Course bei
US-Marine Corps Mountain Warefare Trainings Center BRIDGEPORT CA Amerika
Unzählige Einsätze bei Ausbildungsvorhaben der LVAk und TherMilAk