Chronik:
|
||
![]() |
StatutenDie Statuten des Österreichischen Heeresbergführerverbandes vom 12.11.2016 |
|
![]() |
HeeresbergführerabzeichenUnser Forscher und Autor Sigi SCHWÄRZLER hat Heeresbergführerabzeichen gesammelt und ein Sammelsurium an verschiedenen HBF-Abzeichen geortet. |
HBF-Abzeichen >> |
![]() |
Die Geschichte des österreichischen HeeresbergführersDer Autor Major Kurt PFLÜGL hat in beeindruckender Weise den Werdegang des österreichischen Bergführerwesens im Rahmen einer Proseminar-Arbeit dargestellt. |
Geschichte des HBF >> Geschichte des HBF >> |
Soldaten im Hochgebirge:Univ.-Lektor Oberforstrat Dipl.Ing. Hermann HINTERSTOISSER: "Anfänge des militärischen Alpinismus" Dietmar SEILINGER: |
||
![]() |
Helmut BAUER erinnert sich an eine Begebenheit beim Heeresbergführer-Felskurs 1962 im Wilden Kaiser. Weitere Erlebnisse aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz als Flugretter. |
"Das rote Hemd">> "Fußbruch">> Das "Douutale" u.a. >> "Was ein Flugretter so nebenbei erleben kann" >> |
Seit 1999 werden am Gebirgskampfzentrum (ehem. Jägerschule) internationale Alpinlehrgänge durchgeführt. Angeboten wird die Ausbildung vom Heereshochalpinisten bis zum Heeresbergführer. |
Schwedische Soldaten werden Heeresbergführer >> |