„THE
NOSE“- Ein Traum wird Wirklichkeit!
Der El Capitan im Yosemite Valley, welches Bergsteigerherz träumt nicht
davon?
- Die Erstbesteigung der
legendären „Nose“ erfolgte 1958 durch Warren J. Harding,
Wayne Merry und George Whitmore. Weitere bis dahin unmögliche Linien
folgten.
- 1993 erfolgten die ersten
Rotpunkt Begehungsversuche von Lynn Hill. Ein Jahr später stand sie nach
23 Stunden „Free Climbing“ (klettern ohne künstliche Hilfsmittel)
am Gipfel, was bis dato keinem anderem gelang.
- Einen weiteren Meilenstein
setzten die Huber Buam mit einer Speed Begehung von 2 Stunden 45 Minuten und
45 Sekunden im Jahr 2007.
- 1000 Meter kompakter
Granit, der Mythos des Yosemite Valley. Das waren Motivation und Herausforderung
genug, um uns an einem Bigwall zu versuchen.
- Anfang Mai machten wir
uns auf den Weg. Flug nach San Francisco, weiter mit einem Camper ins Valley.
Etwas einklettern und los ging es.
- 04 00 Uhr Tagwache. 50
kg Ausrüstung und Wasser müssen zum Einstieg getragen werden. Der
flach erscheinende Vorbau des El Capitans hat’s in sich. Ungewohnte
Risse und der Haulbag erschweren das Vorwärtskommen.
- Natürlich sind wir
nicht die Einzigen in der Wand. Jedoch mit etwas Taktik und Glück arbeiten
wir uns bis zum Abend nach vorne.
Jetzt ist der Weg frei. Am Dolt Tower wird die erste Nacht verbracht. Die
müden Arme können sich bei Bier und Nudeln etwas erholen.
- Am Morgengrauen sind
wir schon wieder auf den Beinen, ähh...Armen. Boot-Flake und Kingswing
arbeiten an den Nerven, so fällt die Entscheidung auf Camp 4 für
die nächste Nacht.
- Schräglage und viel
Luft unterm Hintern, beschert uns eine etwas unangenehme Nacht. Der Toilettengang
erfordert ebenfalls eine ausgefeilte Technik, nichts darf zurückbleiben.
- Nach dem Great Roof
werden die Risse immer schmäler und die Kraft noch weniger. Mit dieser
Kombination erreichen wir Camp 6 und entscheiden, hier die dritte Nacht zu
verbringen.
- Die letzten Seillängen
vergehen im Flug und schon erscheint der erste Baum in unserem Blickfeld.
Geschafft! Genüsslich trinken wir das letzte Bier von sechs, und steigen
nach einem kräftigen „Berg Heil“ ab.
- Herzlicher Dank gilt
all unseren Unterstützern. Allen voran der Bergrettung Saalfelden, dem
Heeressportverein Sportklettern Saalfelden, sowie unseren Bergkameraden.
Seiwald Lukas
Langreiter Christoph
Materialliste
USA NOSE - Vorschlag:
(Zweierseilschaft mit Einfachseil)
Friends :Camalots
(je ein Schnapper)
1x 5er 2x 0,75 er
3x 4er 2x 0,50 er
2x 3,5 er 2x 0,40 er
3x 3er 1x 0,3 er
3x 2er 2x 0,2 er
3x 1er 1x 0,1 er
1x 00er
1x000er
Nuts (Aufgeteilt auf 2-3 Schnapper ohne Nase)
2x 10er grau 2x 5er orange
2x 9er türkis 2x 4er rot
2x 8er grün 3x 3er blau
3x 6er braun 3x 1er rosa
4x Mikrokeile
2x Klemmkeilentferner(je 1 Schnapper)
2x Fifihaken(mindestens)
1x Materialgurt 1x Messer u. EH Box
1x Rolle(Reserve) 4x Jümar (+8 Schrauber)
1x Cliff (Reserve) 2x Tibloc (Reserve)
2x Hammer(Reserve) 1x Harkensatz(Reserve +2 Schnapper)
1x Protraktion(+1 Schrauber u 1HMS) 1xGrigri(+Schrauber)
4x Daisy,4x Steigleitern(4 Schnapper ohne Nase,4 Schrauber
10x Expressschlingen (mind.)
30x Schnapper (frei)
10x Schrauber (frei)
10x BS- kurz 6x BS- lang
4x Materialk. klein
2x Reepschnur 5mm
2x Kurzprusik
2x Reepschnur 6-7mm Rückzug
2x Hüftgurt 2x Helm
1Paar Kletterschuhe(groß)
1Paar Zustiegsschuh m stabiler Sohle
2 P Kletterhandschuhe
Knieschützer(nicht unbedingt)
2x Maggisack
Seile
1x 60m Einfachseil
1x 60m 9mm Statikseil
1x ca30m 8mm Seilschwanz(erleichtert Quergänge von Haulbag u Nachsteiger
1x Kocher komplett u Löffel und Windschutz
Combatration, Riegel
Fäkaliensack
20 L Wasser,2L Cola, 6 Bierdosen
Zahnputzkaugummi
Sonnen u Wundcreme Magnosolf
2x Stirnlampe
Taperollen, Gewebeband
1x kl. Leaderman
2x Sonnenbrille
2x Goretexanzug, Haube, Handschuhe
2x Fleece
Biwaksack
Verbindungsmittel(z.B Trackphone i d USA erhältlich)
2x Fotoapperat
Topo in Klarsichthülle
2x Schlafsack u. Isomatte
1x 120L Haulbag
1x 30L Rucksack